WASSER Brunnenbohrung
Ein Gespräch und vor Ort Besichtigung mit Roman Wittmann (Brunnenbauer und Hobbygeologe, Hadres), Ruth Le Gear (Wasserexpertin, Künstlerin, „celestial aquatics“, Irland), Bernhard Schmid (Rebschule Schmid, Wassergruppe Hadres)
12. Juni 2021, 10.00 Uhr
Das Wasser spielt eine zentrale Rolle in allen Überlegungen zum Thema Klimawandel. Der reale Rückzug des Wassers entspricht der „Wasservergessenheit“ der Kultur- und Technikgeschichte: Wer weiß noch, wo die wichtigen Quellen waren und woraus sie gespeist wurden? Was verraten die Flurnamen zum Thema und was verrät die Landschaft selbst, die bestimmt und geformt wird von Bodengewinn, Drainagen und Begradigungen? Das Wasser wird in seiner mehrdimensionalen Eigenschaft als Lebens- und Gedächtnisträger zum Thema, die Brunnenbohrung am Toten Mann ist das Experiment einer wahrhaftigen Begegnung, einer Epiphanie.
- Foto: Leopold Pluschkowitz
- Foto: Leopold Pluschkowitz
- Foto: Leopold Pluschkowitz
- Foto: Leopold Pluschkowitz
- Foto: Leopold Pluschkowitz
- Foto: Leopold Pluschkowitz