AT THE SUMMIT
AT THE SUMMIT, wird im Rahmen des Paradigmas von „situated knowledge“ als Ereignis gestaltet: Die geplanten Präsentationen nehmen ihren Ausgang an der Jurte auf dem „Toten Mann“.
AT THE SUMMIT, wird im Rahmen des Paradigmas von „situated knowledge“ als Ereignis gestaltet: Die geplanten Präsentationen nehmen ihren Ausgang an der Jurte auf dem „Toten Mann“.
The Dissident Goddesses’ Network hat die geplante Live-Veranstaltung AT THE SUMMIT in den digitalen Raum verlegt.
ONLINE Exhibition on
God.dess in Practice Instagram
and
God.dess in Practice Volume II
staged and curated by Ida-Marie Corell
Vom „Toten Mann“ aus überblickt man das gesamte Pulkautal, vom Manhartsberg bis zu den Pöllauer Bergen. Zur Eröffnung der Jurte am 15.8.2020 fanden sich Vertreterinnen des Forschungsprojektes mit Bürgermeister Christian Hartmann und Bauern und Jägern aus Alberndorf und Hadres ein. Studierende der Akademie der bildenden Künste boten ortspezifische Kunstwerke, die sie in kleinen Wanderungen den…
Zum Abschluss der Projektphase I geht das Team von TDGN neue Wege in der Forschung und in der Präsentation und Vermittlung der Forschungsergebnisse. Der Zielsetzung des Projektes folgend, nämlich nicht nur Übersetzungen und Stimulationen in Bezug auf den beachtlichen archäologischen Fundbestand an Venusfiguren in NÖ zu realisieren und den Faden in Gesellschaft, Ökonomie und Ökologie…
THE DISSIDENT GODDESSES‘ LECTURE #5
Lecture #5
VORTRAG
Artemis von Ephesos. Friedrich Krinzinger
In der Ausstellung Löss – Eine Frau in der Landschaft, die Sie ab Mittwoch, den 20. Mai, mit der Öffnung des Museums auch besuchen können, werden wir im Gefolge von Covid19 auf die Utopie eines Postanthropozäns hingewiesen, in dem sich das Morgen vom Heute unterscheiden könnte – und vor allem muss.
Architektur ist seit jeher eine männlich definierte Disziplin. Bis heute werden etwa Proportionssysteme herangezogen, die auf den Maßen des männlichen Körpers basieren, bis heute wird Architektur, die „höchste aller Künste“, bildlich mit viriler Männlichkeit gleichgesetzt.
The Dissident Goddesses Network Research Lectures Im Rahmen des KUV-Projekts Matri Linear B lädt Angela Melitopoulos zu drei Vorträgen mit Forschern aus dem Netzwerk der Dissidentinnengöttinnen ein, die den aktuellen Stand ihrer Arbeit vorstellen werden. Datum | 10.12.2019 – 12.12.2019 Ort | The Royal Danish Academy of Fine Arts Kopenhagen, Philip de Langes Allé 10,…
Löss – Eine Frau in der Landschaft Elisabeth von Samsonow Kuratiert von Felicitas Thun-Hohenstein Donnerstag, 14. Mai 2020, um 15:00 Uhr THE DISSIDENT GODDESSES NETWORK lädt zur Eröffnung der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien. Die Eröffnung wird live gestreamt. In der Ausstellung „Eine Frau in der Landschaft“ werden die BetrachterInnen mit drei großformatigen Performance-Fotografien und…
Ida-Marie Corell – Goddess in Practice Ritual Sound Lecture Performance THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK Livestream 30. April gegen 20 Uhr – 1. Mai gegen 5 Uhr / Von Dämmerung zu Dämmerung. Das Dissident Goddesses´ Network möchte Sie gerne zu einer weiteren “Goddess in Practice” Ritual Performance von Ida-Marie Corell (IM©) einladen. Diese Performance-Serie versucht, die wieder aufkommende…
Architektur ist seit jeher eine männlich definierte Disziplin. Bis heute werden etwa Proportionssysteme herangezogen, die auf den Maßen des männlichen Körpers basieren, bis heute wird Architektur, die „höchste aller Künste“, bildlich mit viriler Männlichkeit gleichgesetzt.
Was könnte schlimmer sein, denn als Engel vom Himmel zu fallen und ein Mensch zu werden? Wer würde denn so etwas tun? Wer würde sich dafür entscheiden, seine/ihre Göttlichkeit aufzugeben, einen sicheren Platz im Himmel, und ein bloßes Wesen aus Fleisch und Blut zu werden (ohne Möglichkeit auf Rückkehr)?
Der Ausgangspunkt dieser künstlerischen Forschung ist es, die Ausdruckskraft der Erdoberfläche als ‚sprechende Landschaft‘ bzw. als Agentur einer Aussage verstehen zu lernen.
Die Zwillinge Viktoria und Sandra Hochmayer, Studentinnen, Hadres Viktoria Hochmayer, Studentin des FH-Studienganges Weinökonomie Wie hat sich die Rolle der Frau deiner Meinung nach in den letzten 100 Jahren verändert? Was sind deine Vorstellungen zum aktuellen Rollenbild der Frau? Also mir persönlich ist es noch nie passiert, dass ich mich als Frau eingeschränkt gefühlt…
Elisabeth Himmelbauer, Bio-Winzerin, Untermarkersdorf Hat sich die Rolle der Bäuerin verändert? Ja, ganz sicher. Zum Beispiel, dass die Entscheidungen im Betrieb heute gemeinsam getroffen werden. Natürlich gibt es immer noch Betriebe, wo das der Mann allein macht – oder aber auch die Frau. Aber in den meisten Betrieben arbeiten Mann und Frau inzwischen gemeinsam. Man…
Gabriele Rath-Schneider, Unternehmerin für Werbung und Beraterin, Großengersdorf Wie wir sich die Rolle der Frau deiner Meinung nach entwickeln? Meine beiden Großmütter waren extrem eigenständige Frauen – sie beide hatten Männer, die im Ersten Weltkrieg waren und mehr oder weniger, so glaube ich, seelisch kaputt nach Hause gekommen sind. Diese Frauen haben im Zweiten Weltkrieg…
Diagramm der matrixialen Phylogenese Schlüsselwörter: Ökologische Relationen, Innenwelt, Bindungssystem, Intranszendenz, Innen-Relationen, Endo-Eskalation. Das Matrixiale bezeichnet eine in sich geschlossene und unendliche übergeordnete Gattung von allen möglichen Arten von Müttern (Mutter-xn ). Alle Arten von Müttern (Mutter-Tier; Mutter-Pflanze, Mutter-Mensch, Mutter-Zelle, Mutter-Sprache etc.) sind verwandt und gehören zum selben Stamm: Alle teilen eine ihnen innewohnende Schöpfungskraft. Infolgedessen…
Über Gestalt und Form von überdimensionierten weiblichen Markierungen bei paläolithischen Figurinen Schlüsselwörter: Prähistorische Figurinen, Externalisierung, Artefakte, Kunstobjekte, Form, Gestalt, Repräsentationsordnung. Die ersten Menschendarstellungen der (Kunst-)Geschichte sind weibliche Figurinen. Diesem Umstand soll in der vorliegenden Arbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Aus einem Zeitraum von ca. 40.000 bis 12.000 v.u.Z. ist eine große Anzahl von 3,5 bis 22 cm…
DAS GESCHLECHT: EIN SYSTEMATISCHER VERSUCH, DAS GESCHLECHT PHYLOGENETISCH ZU ERFASSEN Schlüsselwörter: Mutter-Tier, Mutter-Mensch, kollektive Epistemologie, Phylum, (An)Ordnung, Art, Gattung, Eidos, Genos. Platzierung des Geschlechts. Geschlecht: ‚Gesamtheit der Merkmale, die ein Lebewesen als männlich oder weiblich bestimmen, Familie, Generation, Art, Genus‘, ahd. gislahti n. (um 1000), mhd. gesleht(e) n. ‚Geschlecht, Stamm, Abkunft, Familie, Gattung‘, mnd. geslechte,…
Dieses Projekt versucht den Anschluß an die Frequenz der Göttinnen zur Verfügung zu stellen und die Stimme und die Musik der Göttinnen, die uns in ihrer Vision tanzen lässt, zu hören und sich ihrer bewusst zu werden.
THE DISSIDENT GODDESSES‘ LECTURE #4
Freitag, 31. Jänner 2020, um 18.00 Uhr, Akademie der bildenden Künste Wien, Mehrzwecksaal, 2.OG,
Lehargasse 8, Eintritt frei
Ein dreiteiliges Abendprogramm, gewidmet der FANNY vom GALGENBERG
CONCERTO FÜR KLAVIER, LOOPER & STIMME
Performance von Ida-Marie Corell | 25. Jänner 2020, 17:00 Uhr
im Rahmen des Hüttenzaubers im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya