DAS HOLLENWASSERWUNDER Göttinnen-Fest 2022

Am 3.September 2022, 14 Uhr Nur bei gutem Wetter! Ausweichtermin wird bekanntgegeben! Ort: Jägeracker, Alberndorf (beim Radler, hinter dem Friedhof geradeaus Richtung Berg, es ist der Weg ausgeschildert) Wasser ist existenziell, auch das Pulkautal ist heuer extrem vom Mangel an Regen betroffen. Die Bäume leiden, besonders die Eichen und Birken. Wir suchen nach Wasser, wir…

THE DISSIDENT GODDESSSES‘ PROJECT

Die Gesamtpublikation von THE DISSIDENT GODDESSES‘ NETWORK Nach dreijähriger Laufzeit und intensiven Forschungen und Events wie Symposien, Performances, Vorträgen und Workshops kommt das interdisziplinäre Forschungsprojekt The Dissident Goddesses‘ Network zum – vorläufigen – Abschluss. In diesem Band sind Ergebnisse aus wissenschaftlicher, künstlerischer und transdisziplinärer Forschung vereint, die die Vielfalt der gewählten Ansätze und Methode anschaulich…

Jungwinzer*innen zu Gast in der Jurte

Am 3. April 2022 waren die jungen Winzer*innen aus dem Pulkautal im Parlament des Göttinnenlandes zu Gast. Sie berichten über ihre Erfahrungen, ihre Probleme und ihre Hoffnungen in Bezug auf die Übernahme der Höfe ihrer Eltern oder Väter. Es sind ganz unterschiedliche und starke Geschichten, die diesem Austausch zu Grunde liegen. Ein Thema, das für…

Bodenproben analysieren mit Prof.Dr. Ines Fritz, Boku Wien und Tulln

14. Mai 2022, Göttinnenland/Jurte Alberndorf: Bodenproben analysieren mit Prof. Dr. Ines Fritz, Boku Wien und Tulln Dass die Bodenqualität sich im Zuge der Intensivierung der Anbaumethoden und des Klimawandels verschlechtert hat. ist niemandem neu. Wir haben Prof.Fritz von der BOKU eingeladen, mit ihrem mobilen Elektrononmikroskop in der Jurte auf dem Toten Mann einen Workshop mit…

DIE ERDE LESEN

DIE ERDE LESEN THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT Die Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich. Laufzeit der Ausstellung: 12.03.-01.05.2022 Die ökologische Krise fordert uns heraus, uns der Erde zu widmen, sie neu zu lesen, mit neuen Mitteln aufzuzeichnen. Der Prozess einer offenen, interaktiven Interpretation der Erde, des Landes und seiner vielgestaltigen Bewohner steht im Zentrum der Ausstellung.…

Frauenmuseum Bonn: The Elder Poem & The Goddesses Temple

Federica Matta: THE GODDESSES TEMPLE, Zeichnungen montiert auf Karton, Installation Ausgehend von ihren Zeichnungen für die Göttinnen-Büchlein von THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK (Verlag für Moderne Kunst) hat Federica Matta einen fantasievollen Tempel der Göttinnen mit Figuren, einem neolithischen Langhaus, Tieren, Keramiken und Fabelwesen entworfen. Das imaginäre Reich der Göttinnen entsteht als paradiesischer Ort, den man…

Zusammenfassung der Projektphase I + II

Die Entzündung der Phantasie – Die Erde lesen  Im folgenden Bericht finden Sie einen Überblick über die in mehreren öffentlichen und internen Veranstaltungen seit dem Projektbeginn im Jahr 2018 bis in den Oktober 2020, einen kurzen Einblick der Göttinnen-Bücher und die Einzelberichte zu den jeweiligen Forschungsprojekten der partizipierenden Forscherinnen und Künstlerinnen, die im Rahmen von…

DAS HOLUNDERGEDICHT

Eine Einführung in das Revier durch die Jägerschaft Alberndorf Robert Diem und Karl Koran anschließend eine kollektive Performance, ein land art-Theater über die Beziehung zwischen der Göttin Holle oder Holly und ihrem Baum im Land um Hollabrunn mit Elisabeth von Samsonow, Crew und Dorfmusik Hadres 7. August 2021, 10.00 Uhr Die Ökologie des LAND OF…

HUMUS, DAS ERDENGESCHENK Workshop

Ein Gespräch mit Johannes Autrieth (biologischer Weinbau und biologische Humuspflege, Hadres), Heinrich Ledebur (Permakultur-Landwirt, Bio à la KarthPulkau), Franz North (Edenhof Hadres), Ines Fritz (Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien) und Studierenden der Universität für Bodenkultur Wien, Lehrstuhl Ines Fritz (Humusplattform der BOKU) 10. Juli 2021, 10.00 Uhr Johannes Autrieth pflegt seine Böden seit zwanzig…

WAS DIE PFLANZEN KÖNNEN Workshop

Ein Workshop und ein Gespräch mit Josef Widl (Ackerbauer und Schamane, Untermarkersdorf) und Bernhard Schmid (Rebschule Schmid, Hadres), Musik von Bernhard Schmid und Dorfmusik Hadres 12. Juni 2021, 14.00 Uhr Josef Widl hat einen sehr großen Ackerbaubetrieb im Pulkautal und plant die schrittweise Umstellung auf Agroforestry oder Forest Farming als Maßnahme gegen Bodenverödung und Austrocknung.…

WASSER Brunnenbohrung

WASSER Brunnenbohrung Ein Gespräch und vor Ort Besichtigung mit Roman Wittmann (Brunnenbauer und Hobbygeologe, Hadres), Ruth Le Gear (Wasserexpertin, Künstlerin, „celestial aquatics“, Irland), Bernhard Schmid (Rebschule Schmid, Wassergruppe Hadres) 12. Juni 2021, 10.00 Uhr Das Wasser spielt eine zentrale Rolle in allen Überlegungen zum Thema Klimawandel. Der reale Rückzug des Wassers entspricht der „Wasservergessenheit“ der…

ERDE UND WASSER

Eine Veranstaltungsreihe im und am in situ-Parlament auf dem Toten Mann in Alberndorf / Pulkautal Ein kollaterales Projekt der Vienna Biennale for Change 2021 PLANET LOVE CLIMATE CARE SOIL NOT OIL (Vandana Shiva): Eine Serie von Gesprächen, Workshops und künstlerischen Aktionen zu den Themen Permakultur und Solidarische Landwirtschaft, Klimawandel und Wasser, „The Land of the…

Learning to speak with Earth

Story-Telling Reihe des Musikprojektes ZONKEY (Angela Melitopoulos und Kerstin Schroedinger) in der Jurte auf dem Toten Mann in Alberndorf im Pulkautal Mit Omnia Sabry (Künstlerin, Kairo), Renate Ganser (Pflanzenkundige, Wien), Barbara Glowczewski (Anthropologin, Paris) Ausgangspunkt der Veranstaltungsreihe ist das Film- und Forschungsprojekt Matri Linear B(Angela Melitopoulos) über die Ausdruckskraft der Erdoberfläche als ‚sprechende Landschaft’, als…

ECO FLIRT

im Rahmen des The Dissident‘ Goddesses‘ Networks   Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien, Klasse Elisabeth von Samsonow cokuratiert von Kate Strain Smolka Contemporary Wien Die Ausstellung geht aus von der einfachen These, dass die Kunst auf Wahrnehmung spezialisiert ist. Welcher Form der Wahrnehmung bedarf es also, um auf die ökologische und Klimakrise angemessen…

Die Eröffnung der Jurte am 15.8.2020

Vom „Toten Mann“ aus überblickt man das gesamte Pulkautal, vom Manhartsberg bis zu den Pöllauer Bergen. Zur Eröffnung der Jurte am 15.8.2020 fanden sich Vertreterinnen des Forschungsprojektes mit Bürgermeister Christian Hartmann und Bauern und Jägern aus Alberndorf und Hadres ein. Studierende der Akademie der bildenden Künste boten ortspezifische Kunstwerke, die sie in kleinen Wanderungen den…

Die Jurte auf dem Toten Mann

Zum Abschluss der Projektphase I geht das Team von TDGN neue Wege in der Forschung und in der Präsentation und Vermittlung der Forschungsergebnisse. Der Zielsetzung des Projektes folgend, nämlich nicht nur Übersetzungen und Stimulationen in Bezug auf den beachtlichen archäologischen Fundbestand an Venusfiguren in NÖ zu realisieren und den Faden in Gesellschaft, Ökonomie und Ökologie…

Rede Kuratorin Felicitas Thun-Hohenstein

In der Ausstellung Löss – Eine Frau in der Landschaft, die Sie ab Mittwoch, den 20. Mai, mit der Öffnung des Museums auch besuchen können, werden wir im Gefolge von Covid19 auf die Utopie eines Postanthropozäns hingewiesen, in dem sich das Morgen vom Heute unterscheiden könnte – und vor allem muss.

The Dissident Goddesses Network Research Lectures

The Dissident Goddesses Network Research Lectures Im Rahmen des KUV-Projekts Matri Linear B lädt Angela Melitopoulos zu drei Vorträgen mit Forschern aus dem Netzwerk der Dissidentinnengöttinnen ein, die den aktuellen Stand ihrer Arbeit vorstellen werden. Datum | 10.12.2019 – 12.12.2019 Ort | The Royal Danish Academy of Fine Arts Kopenhagen, Philip de Langes Allé 10,…

Löss – Eine Frau in der Landschaft

Löss – Eine Frau in der Landschaft Elisabeth von Samsonow Kuratiert von Felicitas Thun-Hohenstein Donnerstag, 14. Mai 2020, um 15:00 Uhr THE DISSIDENT GODDESSES NETWORK lädt zur Eröffnung der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien. Die Eröffnung wird live gestreamt. In der Ausstellung „Eine Frau in der Landschaft“ werden die BetrachterInnen mit drei großformatigen Performance-Fotografien und…

Goddess in Practice

Ida-Marie Corell – Goddess in Practice Ritual Sound Lecture Performance THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK Livestream 30. April gegen 20 Uhr – 1. Mai gegen 5 Uhr / Von Dämmerung zu Dämmerung. Das Dissident Goddesses´ Network möchte Sie gerne zu einer weiteren “Goddess in Practice” Ritual Performance von Ida-Marie Corell (IM©) einladen. Diese Performance-Serie versucht, die wieder aufkommende…

Adoration

Was könnte schlimmer sein, denn als Engel vom Himmel zu fallen und ein Mensch zu werden? Wer würde denn so etwas tun? Wer würde sich dafür entscheiden, seine/ihre Göttlichkeit aufzugeben, einen sicheren Platz im Himmel, und ein bloßes Wesen aus Fleisch und Blut zu werden (ohne Möglichkeit auf Rückkehr)?

Interview: Viktoria und Sandra Hochmayer

Die Zwillinge Viktoria und Sandra Hochmayer, Studentinnen, Hadres   Viktoria Hochmayer, Studentin des FH-Studienganges Weinökonomie Wie hat sich die Rolle der Frau deiner Meinung nach in den letzten 100 Jahren verändert? Was sind deine Vorstellungen zum aktuellen Rollenbild der Frau? Also mir persönlich ist es noch nie passiert, dass ich mich als Frau eingeschränkt gefühlt…

Interview: Elisabeth Himmelbauer

Elisabeth Himmelbauer, Bio-Winzerin, Untermarkersdorf Hat sich die Rolle der Bäuerin verändert? Ja, ganz sicher. Zum Beispiel, dass die Entscheidungen im Betrieb heute gemeinsam getroffen werden. Natürlich gibt es immer noch Betriebe, wo das der Mann allein macht – oder aber auch die Frau. Aber in den meisten Betrieben arbeiten Mann und Frau inzwischen gemeinsam. Man…

Interview: Gabriele Rath-Schneider

Gabriele Rath-Schneider, Unternehmerin für Werbung und Beraterin, Großengersdorf Wie wir sich die Rolle der Frau deiner Meinung nach entwickeln? Meine beiden Großmütter waren extrem eigenständige Frauen – sie beide hatten Männer, die im Ersten Weltkrieg waren und mehr oder weniger, so glaube ich, seelisch kaputt nach Hause gekommen sind. Diese Frauen haben im Zweiten Weltkrieg…

Diagramm der matrixialen Phylogenese

Diagramm der matrixialen Phylogenese Schlüsselwörter: Ökologische Relationen, Innenwelt, Bindungssystem, Intranszendenz, Innen-Relationen, Endo-Eskalation. Das Matrixiale bezeichnet eine in sich geschlossene und unendliche übergeordnete Gattung von allen möglichen Arten von Müttern (Mutter-xn ). Alle Arten von Müttern (Mutter-Tier; Mutter-Pflanze, Mutter-Mensch, Mutter-Zelle, Mutter-Sprache etc.) sind verwandt und gehören zum selben Stamm: Alle teilen eine ihnen innewohnende Schöpfungskraft. Infolgedessen…

MORPHOLOGY vs. GESTALTFORSCHUNG

Über Gestalt und Form von überdimensionierten weiblichen Markierungen bei paläolithischen Figurinen Schlüsselwörter: Prähistorische Figurinen, Externalisierung, Artefakte, Kunstobjekte, Form, Gestalt, Repräsentationsordnung. Die ersten Menschendarstellungen der (Kunst-)Geschichte sind weibliche Figurinen. Diesem Umstand soll in der vorliegenden Arbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Aus einem Zeitraum von ca. 40.000 bis 12.000 v.u.Z. ist eine große Anzahl von 3,5 bis 22 cm…

DAS GESCHLECHT

DAS GESCHLECHT: EIN SYSTEMATISCHER VERSUCH, DAS GESCHLECHT PHYLOGENETISCH ZU ERFASSEN Schlüsselwörter: Mutter-Tier, Mutter-Mensch, kollektive Epistemologie, Phylum, (An)Ordnung, Art, Gattung, Eidos, Genos. Platzierung des Geschlechts. Geschlecht: ‚Gesamtheit der Merkmale, die ein Lebewesen als männlich oder weiblich bestimmen, Familie, Generation, Art, Genus‘, ahd. gislahti n. (um 1000), mhd. gesleht(e) n. ‚Geschlecht, Stamm, Abkunft, Familie, Gattung‘, mnd. geslechte,…

Lecture #4

THE DISSIDENT GODDESSES‘ LECTURE #4
Freitag, 31. Jänner 2020, um 18.00 Uhr, Akademie der bildenden Künste Wien, Mehrzwecksaal, 2.OG,
Lehargasse 8, Eintritt frei
Ein dreiteiliges Abendprogramm, gewidmet der FANNY vom GALGENBERG

Non-Space.

Dieses Projekt geht zum Ursprung der Kunst, der Architektur zurück. Faszinierende, ferne Urahnen; die absolute Perfektion, räumliche Dimension, alles war schon da, sie hatten alles schon erreicht und dargestellt.

Göttinnen in Südasien

Die metropolitane Hybridisierung und Darstellungsordnung von 33 Millionen Göttern und Göttinnen in Südasien werden durch eine strenge Hierarchie stabilisiert – ihre Besetzung mittels Arbeitsteilung und Status wird in der komplexen gegenseitigen Teilhabe und Rivalität der großen Göttinnen und der kleineren Muttergottheiten konstruiert und ausbalanciert, während das hohe Pantheon männlich fokussiert ist.

Feminismus & Prähistorie

Die Erfindung der „préhistoire“ ist gerade Thema großer Ausstellungen gewesen: das Haus der Kulturen der Welt widmete ihm eine Schau mit dem Titel „Eine neolithische Kindheit“, und das Centre Pompidou rollte die encounter zone zwischen Vorgeschichte und Kunst zu Beginn des 20.Jahrhunderts noch einmal mit gut gestellten Fragen auf.

Die Göttinnen-Bücher

Die Göttinnen-Bücher bilden ein wichtiges kommunikatives Instrument, welches dazu dient, die wissenschaftliche, künstlerische und regionale Dimension des Projektes miteinander zu verbinden. Die schön gestalteten kleinen Bücher unterstützen das Projekt dabei, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Archäologie einem breiten Publikum in Niederösterreich bekannt zu machen.

Lecture #2

The Dissident Goddesses‘ Lecture #2
MAK Vortragssaal, MAK Stubenring 5, 1010 Wien Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr, Eintritt frei
Heide Göttner-Abendroth: Matriarchat heute und morgen.

Das Matrixiale

Ausgehend von der Kategorie „das Matrixiale“ bzw. „die Menge aller Arten von Müttern“ stellt sich meine Forschung der Herausforderung, das Phänomen/ den Signifikant Göttinnen näher zu betrachten. Unter Göttinnen wird hier das Sakrale-Weibliche verstanden bzw. eine von der Entwicklungskraft bzw. Gestaltungs- und Bildungskraft bestimmte Gattung, der das Numinose zugeschrieben wird.

Lecture #1

The Dissident Goddesses‘ Lecture #1 Blickle Kino im Belvedere 21, Arsenalstrasse 1, 1030 Wien Freitag, 12. April 2019, 17 Uhr Moderation: Ute Burkhardt-Bodenwinkler The Dissident Goddesses’ Lectures gehen in Form von Vorträgen, Performances und Experimenten von Wissenschafterinnen und Künstlerinnen der Substanz der Göttin auf den Grund. Die Lectures sind Teil von “The Dissident Goddesses‘ Network”…

Klausur Hadres

Klausur Hadres 16.-18.Mai 2019 Die erste Klausur in Hadres in Niederösterreich versammelte eine kleinere Projektgruppe zu einem konzentrierten Gespräch. Kontroversiell diskutierte Themen waren der Begriff der Göttin als die Forschungsperspektive bereits im Projekttitel charaktierisierender Zugang. Auf dem Hintergrund der Gaia-Debatte, die durch den französischen Philosophen Bruno Latour in den letzten Jahren argumentativ Profil gewonnen hat,…

Kick off

Vom 3.-5.März 2019 fand in Krems das erste Treffen der Forscherinnen und Künstlerinnen des The Dissident Goddesses‘ Network statt. Neben dem Kernteam waren eine Reihe von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates anwesend, die auch kurze, spannende Vorträge zu ihren Forschungsgebieten hielten. Es war eine große Freude, Frau Dr.in Walpurga Antl-Weiser vom Naturhistorischen Museum in Wien über…

Interviewreihe

Die Interviewreihe im Rahmen des Projekts Zeitgenössische Vorgeschichte soll eine zeitgemäße Sicht auf das Leben von Frauen in ländlichen Strukturen widerspiegeln, wie sie noch weitgehend im Weinviertel existieren.

CLOSING EXHIBITION

Die für 2022 geplante CLOSING EXHIBITION wird eine visuelle, auditive und synästhetische Kartographie, der in den unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Formaten erarbeiteten Forschungsergebnisse des Dissident Goddess Network bis 2022 zeichnen.

Matri-Linear B

Matri-Linear B ist ein audiovisuelles, künstlerisches Forschungsprojekt über die Ausdrucksformen und Funktionen der Erdoberfläche, das als Videoinstallation im Rahmen des Forschungsprojektes Zeitgenössische Vorgeschichten – Dissidente Göttinnen gezeigt wird.

Media/Religion/Kunst

Wo sind die Göttinnen? In welchen Wirklichkeiten, in welcher Form erscheinen sie? Die Göttinnen sind als Kultbild/Kultfigur in der Kulturgeschichte in einer mannigfaltigen Form von Erzählungen, Fabeln, Narrativen, Mythen, Märchen und religiösen Kulten etc. aufgetreten