Frauenmuseum Bonn: The Elder Poem & The Goddesses Temple

Federica Matta: THE GODDESSES TEMPLE, Zeichnungen montiert auf Karton, Installation Ausgehend von ihren Zeichnungen für die Göttinnen-Büchlein von THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK (Verlag für Moderne Kunst) hat Federica Matta einen fantasievollen Tempel der Göttinnen mit Figuren, einem neolithischen Langhaus, Tieren, Keramiken und Fabelwesen entworfen. Das imaginäre Reich der Göttinnen entsteht als paradiesischer Ort, den man…

Zusammenfassung der Projektphase I + II

Die Entzündung der Phantasie – Die Erde lesen  Im folgenden Bericht finden Sie einen Überblick über die in mehreren öffentlichen und internen Veranstaltungen seit dem Projektbeginn im Jahr 2018 bis in den Oktober 2020, einen kurzen Einblick der Göttinnen-Bücher und die Einzelberichte zu den jeweiligen Forschungsprojekten der partizipierenden Forscherinnen und Künstlerinnen, die im Rahmen von…

DAS HOLUNDERGEDICHT

Eine Einführung in das Revier durch die Jägerschaft Alberndorf Robert Diem und Karl Koran anschließend eine kollektive Performance, ein land art-Theater über die Beziehung zwischen der Göttin Holle oder Holly und ihrem Baum im Land um Hollabrunn mit Elisabeth von Samsonow, Crew und Dorfmusik Hadres 7. August 2021, 10.00 Uhr Die Ökologie des LAND OF…

HUMUS, DAS ERDENGESCHENK Workshop

Ein Gespräch mit Johannes Autrieth (biologischer Weinbau und biologische Humuspflege, Hadres), Heinrich Ledebur (Permakultur-Landwirt, Bio à la KarthPulkau), Franz North (Edenhof Hadres), Ines Fritz (Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien) und Studierenden der Universität für Bodenkultur Wien, Lehrstuhl Ines Fritz (Humusplattform der BOKU) 10. Juli 2021, 10.00 Uhr Johannes Autrieth pflegt seine Böden seit zwanzig…

WAS DIE PFLANZEN KÖNNEN Workshop

Ein Workshop und ein Gespräch mit Josef Widl (Ackerbauer und Schamane, Untermarkersdorf) und Bernhard Schmid (Rebschule Schmid, Hadres), Musik von Bernhard Schmid und Dorfmusik Hadres 12. Juni 2021, 14.00 Uhr Josef Widl hat einen sehr großen Ackerbaubetrieb im Pulkautal und plant die schrittweise Umstellung auf Agroforestry oder Forest Farming als Maßnahme gegen Bodenverödung und Austrocknung.…

WASSER Brunnenbohrung

WASSER Brunnenbohrung Ein Gespräch und vor Ort Besichtigung mit Roman Wittmann (Brunnenbauer und Hobbygeologe, Hadres), Ruth Le Gear (Wasserexpertin, Künstlerin, „celestial aquatics“, Irland), Bernhard Schmid (Rebschule Schmid, Wassergruppe Hadres) 12. Juni 2021, 10.00 Uhr Das Wasser spielt eine zentrale Rolle in allen Überlegungen zum Thema Klimawandel. Der reale Rückzug des Wassers entspricht der „Wasservergessenheit“ der…

ERDE UND WASSER

Eine Veranstaltungsreihe im und am in situ-Parlament auf dem Toten Mann in Alberndorf / Pulkautal Ein kollaterales Projekt der Vienna Biennale for Change 2021 PLANET LOVE CLIMATE CARE SOIL NOT OIL (Vandana Shiva): Eine Serie von Gesprächen, Workshops und künstlerischen Aktionen zu den Themen Permakultur und Solidarische Landwirtschaft, Klimawandel und Wasser, „The Land of the…

Learning to speak with Earth

Story-Telling Reihe des Musikprojektes ZONKEY (Angela Melitopoulos und Kerstin Schroedinger) in der Jurte auf dem Toten Mann in Alberndorf im Pulkautal Mit Omnia Sabry (Künstlerin, Kairo), Renate Ganser (Pflanzenkundige, Wien), Barbara Glowczewski (Anthropologin, Paris) Ausgangspunkt der Veranstaltungsreihe ist das Film- und Forschungsprojekt Matri Linear B(Angela Melitopoulos) über die Ausdruckskraft der Erdoberfläche als ‚sprechende Landschaft’, als…