THE DISSIDENT GODDESSSES‘ PROJECT

Die Gesamtpublikation von THE DISSIDENT GODDESSES‘ NETWORK Nach dreijähriger Laufzeit und intensiven Forschungen und Events wie Symposien, Performances, Vorträgen und Workshops kommt das interdisziplinäre Forschungsprojekt The Dissident Goddesses‘ Network zum – vorläufigen – Abschluss. In diesem Band sind Ergebnisse aus wissenschaftlicher, künstlerischer und transdisziplinärer Forschung vereint, die die Vielfalt der gewählten Ansätze und Methode anschaulich…

Weiterlesen

DIE ERDE LESEN

DIE ERDE LESEN THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT Die Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich. Laufzeit der Ausstellung: 12.03.-01.05.2022 Die ökologische Krise fordert uns heraus, uns der Erde zu widmen, sie neu zu lesen, mit neuen Mitteln aufzuzeichnen. Der Prozess einer offenen, interaktiven Interpretation der Erde, des Landes und seiner vielgestaltigen Bewohner steht im Zentrum der Ausstellung.…

Weiterlesen

Frauenmuseum Bonn: The Elder Poem & The Goddesses Temple

Federica Matta: THE GODDESSES TEMPLE, Zeichnungen montiert auf Karton, Installation Ausgehend von ihren Zeichnungen für die Göttinnen-Büchlein von THE DISSIDENT GODDESSES’ NETWORK (Verlag für Moderne Kunst) hat Federica Matta einen fantasievollen Tempel der Göttinnen mit Figuren, einem neolithischen Langhaus, Tieren, Keramiken und Fabelwesen entworfen. Das imaginäre Reich der Göttinnen entsteht als paradiesischer Ort, den man…

Weiterlesen

Zusammenfassung der Projektphase I + II

Die Entzündung der Phantasie – Die Erde lesen  Im folgenden Bericht finden Sie einen Überblick über die in mehreren öffentlichen und internen Veranstaltungen seit dem Projektbeginn im Jahr 2018 bis in den Oktober 2020, einen kurzen Einblick der Göttinnen-Bücher und die Einzelberichte zu den jeweiligen Forschungsprojekten der partizipierenden Forscherinnen und Künstlerinnen, die im Rahmen von…

Weiterlesen

ERDE UND WASSER

Eine Veranstaltungsreihe im und am in situ-Parlament auf dem Toten Mann in Alberndorf / Pulkautal Ein kollaterales Projekt der Vienna Biennale for Change 2021 PLANET LOVE CLIMATE CARE SOIL NOT OIL (Vandana Shiva): Eine Serie von Gesprächen, Workshops und künstlerischen Aktionen zu den Themen Permakultur und Solidarische Landwirtschaft, Klimawandel und Wasser, „The Land of the…

Weiterlesen

Learning to speak with Earth

Story-Telling Reihe des Musikprojektes ZONKEY (Angela Melitopoulos und Kerstin Schroedinger) in der Jurte auf dem Toten Mann in Alberndorf im Pulkautal Mit Omnia Sabry (Künstlerin, Kairo), Renate Ganser (Pflanzenkundige, Wien), Barbara Glowczewski (Anthropologin, Paris) Ausgangspunkt der Veranstaltungsreihe ist das Film- und Forschungsprojekt Matri Linear B(Angela Melitopoulos) über die Ausdruckskraft der Erdoberfläche als ‚sprechende Landschaft’, als…

Weiterlesen

ECO FLIRT

im Rahmen des The Dissident‘ Goddesses‘ Networks   Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien, Klasse Elisabeth von Samsonow cokuratiert von Kate Strain Smolka Contemporary Wien Die Ausstellung geht aus von der einfachen These, dass die Kunst auf Wahrnehmung spezialisiert ist. Welcher Form der Wahrnehmung bedarf es also, um auf die ökologische und Klimakrise angemessen…

Weiterlesen

The Dissident Goddesses‘ Land

Dieses Land wird für THE DISSIDENT GODDESSES‘ NETWORK – ein Forschungsprojekt an der Akademie der bildenden Künste – als Labor für eine Untersuchung im Sinne zeitgenössischer Eco Art genutzt.

Weiterlesen

Adoration

Was könnte schlimmer sein, denn als Engel vom Himmel zu fallen und ein Mensch zu werden? Wer würde denn so etwas tun? Wer würde sich dafür entscheiden, seine/ihre Göttlichkeit aufzugeben, einen sicheren Platz im Himmel, und ein bloßes Wesen aus Fleisch und Blut zu werden (ohne Möglichkeit auf Rückkehr)?

Weiterlesen

Welcome to the Lands of the Goddesses

Dieses Projekt versucht den Anschluß an die Frequenz der Göttinnen zur Verfügung zu stellen und die Stimme und die Musik der Göttinnen, die uns in ihrer Vision tanzen lässt, zu hören und sich ihrer bewusst zu werden.

Weiterlesen

GODDESS IN PRACTICE

GODDESS IN PRACTICE untersucht eine mögliche zeitgemäße Rückkehr, das Aufkommen und / oder Entstehen einer ursprünglichen femininen Energie.

Weiterlesen

Non-Space.

Dieses Projekt geht zum Ursprung der Kunst, der Architektur zurück. Faszinierende, ferne Urahnen; die absolute Perfektion, räumliche Dimension, alles war schon da, sie hatten alles schon erreicht und dargestellt.

Weiterlesen

Göttinnen in Südasien

Die metropolitane Hybridisierung und Darstellungsordnung von 33 Millionen Göttern und Göttinnen in Südasien werden durch eine strenge Hierarchie stabilisiert – ihre Besetzung mittels Arbeitsteilung und Status wird in der komplexen gegenseitigen Teilhabe und Rivalität der großen Göttinnen und der kleineren Muttergottheiten konstruiert und ausbalanciert, während das hohe Pantheon männlich fokussiert ist.

Weiterlesen

Feminismus & Prähistorie

Die Erfindung der „préhistoire“ ist gerade Thema großer Ausstellungen gewesen: das Haus der Kulturen der Welt widmete ihm eine Schau mit dem Titel „Eine neolithische Kindheit“, und das Centre Pompidou rollte die encounter zone zwischen Vorgeschichte und Kunst zu Beginn des 20.Jahrhunderts noch einmal mit gut gestellten Fragen auf.

Weiterlesen

Die Göttinnen-Bücher

Die Göttinnen-Bücher bilden ein wichtiges kommunikatives Instrument, welches dazu dient, die wissenschaftliche, künstlerische und regionale Dimension des Projektes miteinander zu verbinden. Die schön gestalteten kleinen Bücher unterstützen das Projekt dabei, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Archäologie einem breiten Publikum in Niederösterreich bekannt zu machen.

Weiterlesen

Das Matrixiale

Ausgehend von der Kategorie „das Matrixiale“ bzw. „die Menge aller Arten von Müttern“ stellt sich meine Forschung der Herausforderung, das Phänomen/ den Signifikant Göttinnen näher zu betrachten. Unter Göttinnen wird hier das Sakrale-Weibliche verstanden bzw. eine von der Entwicklungskraft bzw. Gestaltungs- und Bildungskraft bestimmte Gattung, der das Numinose zugeschrieben wird.

Weiterlesen

Klausur Hadres

Klausur Hadres 16.-18.Mai 2019 Die erste Klausur in Hadres in Niederösterreich versammelte eine kleinere Projektgruppe zu einem konzentrierten Gespräch. Kontroversiell diskutierte Themen waren der Begriff der Göttin als die Forschungsperspektive bereits im Projekttitel charaktierisierender Zugang. Auf dem Hintergrund der Gaia-Debatte, die durch den französischen Philosophen Bruno Latour in den letzten Jahren argumentativ Profil gewonnen hat,…

Weiterlesen

Interviewreihe

Die Interviewreihe im Rahmen des Projekts Zeitgenössische Vorgeschichte soll eine zeitgemäße Sicht auf das Leben von Frauen in ländlichen Strukturen widerspiegeln, wie sie noch weitgehend im Weinviertel existieren.

Weiterlesen

CLOSING EXHIBITION

Die für 2022 geplante CLOSING EXHIBITION wird eine visuelle, auditive und synästhetische Kartographie, der in den unterschiedlichen künstlerischen und wissenschaftlichen Formaten erarbeiteten Forschungsergebnisse des Dissident Goddess Network bis 2022 zeichnen.

Weiterlesen

Matri-Linear B

Matri-Linear B ist ein audiovisuelles, künstlerisches Forschungsprojekt über die Ausdrucksformen und Funktionen der Erdoberfläche, das als Videoinstallation im Rahmen des Forschungsprojektes Zeitgenössische Vorgeschichten – Dissidente Göttinnen gezeigt wird.

Weiterlesen